Rollstühle in den Rollstuhlboxen unterstellen
Personen, die nicht permanent einen Rollstuhl benutzen müssen, ihn aber auf längeren Distanzen als Erleichterung nutzen, kennen die Problematik. Wo sollen Rollstühle abgestellt werden, wenn Sie zurzeit nicht erforderlich sind? Die Lösung lautet Rollstuhlboxen, weil Sie zahlreiche Pluspunkte vereint. Auch wenn Sie permanent einen Rollstuhl nutzen müssen, aber einen voluminöseren elektrischen Rollstuhl im Außenbereich und einen kleinen in den eigenen vier Wänden nutzen, bekommen Sie dasselbe Problem. Die perfekte Antwort auf diese Lösungen sind auch hier Rollstuhlboxen.
Was versteht man unter Rollstuhlboxen
Rollstuhlboxen sind eine kleine Garage oder Mini Garage, die selbstverständlich nicht das gleiche Volumen wie eine Garage für einen Wagen aufweist. Jedoch erfüllen Rollstuhlboxen die gleiche Aufgabe – nur eben im Miniformat. In Rollstuhlboxen können Sie Rollstühle unterstellen. Dieser wird war nicht beheizt, aber der Rollstuhl erhält einen trockenen unter wettergeschützten Stand. Sie können ohne Probleme Ihren Rollstuhl im Außenbereich in Rollstuhlboxen zu parken. Ebenfalls können Sie Ihren Rollator dort abstellen. Dies sorgt nicht nur in diversen Situationen für ein einfaches Leben, sondern Sie erhalten auch Raum in Ihrer Wohnung. Durch eine Rollstuhlbox bleibt es Ihnen erspart, den Rollstuhl in der Wohnung abzustellen, wenn Sie ihn dort gar nicht benötigen.
Die Nutzeffekte von Rollstuhlboxen
Eine positive Aspekte haben wir bereits vorher angesprochen. Platzersparnis ist der größte Vorteil, wenn Sie einen Rollstuhl oder Rollator noch im Hause unterstellen. Ein großes Handicap ist dies bei kleinen Wohnungen und Häuser. Sowohl ein Rollstuhl als auch ein Rollator beanspruchen einiges an Räumlichkeiten, auch wenn diese heutzutage zusammengefaltet werden können. Haben Sie keine anderen Möglichkeiten als nur Ihre eignen vier Wände, bleiben Sie meisten im Wohnzimmer, im Flur oder andern Räumen stehen. Dies wirkt nicht sehr attraktiv und nimmt auch Platz in Anspruch, den Sie sicherlich auf eine andere Art und Weise nutzen können.
Hier treten Rollstuhlboxen auf. Wird im Außenbereich ein Rollstuhl oder ein Rollator in der Rollstuhlbox geparkt, wenn Sie ihn nicht im Moment benötigen, bekommen Sie in Ihrer Immobilie oder Wohnung einen zusätzlichen Stellplatz oder Stauraum. Dadurch erhalten Sie eine bessere Wohnatmosphäre und Sie erhalten mehr Platz für andere Dinge. Im Außenbereich ist die Gehhilfe bestens aufgehoben und durch das Vorhängeschloss ist der Rollstuhl vor Diebstahl und sämtlichen Wetterverhältnissen geschützt. Dadurch wird eine Störung in Ihren vier Wänden verhindert.
Wenn Sie auf einen Rollstuhl oder Rollator permanent angewiesen sind und ihn im Innen- und Außenbereich für die Fortbewegung einsetzen, bewährten sich bereits Rollstuhlboxen als praktische Angelegenheit. Insbesondere, wenn sie eine Gehhilfe für drinnen und eine für draußen besitzen. Dann parken Sie in der kleinen Garage den Rollstuhl für den Außenbereich, wenn Sie sich in der Wohnung befinden. Beim Verlassen des Hauses tauschen Sie einfach den Rollstuhl oder Rollator an der Mini Garage aus und beim Heimkommen wird er wieder ausgetauscht.
Wichtig beim Kauf von Rollstuhlboxen
Sind Sie von den Vorteilen von Rollstuhlboxen überzeugt und beabsichtigen Sie selber, diese zu kaufen, sollten Sie eine Onlinebestellung tätigen. Wir können Ihnen Rollstuhlboxen empfehlen, die auch Stahlblech mit Pulverbeschichtung hergestellt werden. Dies ist notwendig, damit eine Rollstuhlgarage nicht nach einem Zeitabschnitt anfängt zu rosten. Dies trifft besonders bei Exemplaren mit minderwertige Qualität auf, die in zahlreichen Onlineshops, Auktionshäuser usw. angeboten werden. Bevorzugen Sie Qualität, damit Ihnen zahlreiche Freude und Nutzen bei Rollstuhlboxen bleiben.
Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Abschließbarkeit von Rollstuhlboxen. Dies wird durch ein Vorhängeschloss sowie zwei Bügel an der Mini Garage gebildet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Rollstuhl oder Rolltor vor Diebstahl geschützt ist. Achten Sie ebenfalls auf die richtige Größe bei Kauf von Rollstuhlboxen, da mit Sie die richtige Größe für Ihren Rollstuhl oder Rollator bekommen. Wir empfehlen Ihnen Rollstuhlboxen mit einen Innenmaß von etwa 70 x 70 x 108 cm. Dies ist ausreichend für die meisten im Handel angebotenen Rollstühle und Rollatoren. Vor einer Bestellung sollten Sie nochmals eine präzise Abmessung vornehmen. Das Volumen der Rollstuhlboxen beträgt 120 Liter. Die kleine Garage verfügt über ein Gewicht von 70 kg.
Sind Rollstuhlboxen sinnvoll?
Rollstuhlboxen sind insbesondere sinnvoll, wenn Sie nicht permanent einen Rollstuhl oder Rollator nutzen müssen. Benötigen Sie Ihre Gehhilfe nur im Außenbereich, können Sie diese vor der Türe draußen in einer Rollstuhlgarage abstellen.